Superadobe ist eine innovative Form des Erdsackbaus, die sich in der Welt der nachhaltigen Architektur immer mehr durchsetzt. Aber wer war das Genie hinter dieser revolutionären Bautechnik? Werfen wir einen Blick auf den Erfinder von Superlehm, den verstorbenen iranisch-amerikanischen Architekten Nader Khalili.
Nader Khalili wurde 1941 geboren und wuchs in Teheran im Iran auf. Er studierte Architektur an der Teheraner Universität und wurde außerdem zum traditionellen persischen Maurer- und Zimmermeister ausgebildet. Nach seinem Universitätsabschluss zog er nach Deutschland, wo er mit einem Stipendium an der Technischen Universität Berlin studierte. Nach Abschluss seines Studiums zog er 1971 nach Kalifornien und begann als Architekt zu arbeiten.
1984 gründete Khalili das Cal-Earth Institute, das sich auf die Erforschung und Entwicklung natürlicher Bautechniken konzentriert, die sowohl bezahlbar als auch umweltfreundlich sind. Hier entwickelte Khalili das Superadobe-Verfahren, bei dem mit Erde oder anderen natürlichen Materialien wie Stroh oder Holzspänen gefüllte Sandsäcke verwendet werden, um Wände zu schaffen, die stark genug sind, um Dächer aus Lehm oder anderen Materialien zu tragen. Die Säcke werden spiralförmig um einen zentralen Kern gestapelt und für zusätzliche Stabilität mit Stacheldraht verstärkt. Diese Bauweise wird auf der ganzen Welt für viele verschiedene Zwecke verwendet, von Häusern über Bunker bis hin zu Gemeindezentren.
Khalilis Arbeit ging über die bloße Entwicklung von Bautechniken hinaus. Er konzentrierte sich auf die Frage, wie man Menschen, die in Armut oder abgelegenen Gebieten ohne Zugang zu modernen Baumaterialien oder Technologien leben, den Zugang zu Wohnraum erleichtern kann. Sein Ziel war es, nicht nur sichere und langlebige, sondern auch kostengünstige Bauten zu schaffen, die jeder bauen kann, ohne sein Bankkonto zu sprengen.
Nader Khalilis Erfindung von Superadobe revolutionierte die nachhaltige Architektur, indem er sie für jeden zugänglich machte, unabhängig von seiner finanziellen Situation oder geografischen Lage. Seine Arbeit inspiriert auch heute noch Architekten auf der ganzen Welt, die sich bemühen, wann immer möglich natürliche Materialien zu verwenden und gleichzeitig die strukturelle Integrität und die Sicherheitsstandards zu wahren. Dank seiner bahnbrechenden Erfindung haben mehr Menschen als je zuvor Zugang zu umweltfreundlichen Wohnmöglichkeiten, die keine Kompromisse bei Komfort und Qualität eingehen. Wir können alle dankbar für Nader Khalilis Beitrag sein!